


Immobilienbewertung
Der Grundstein für Ihre Entscheidungen
Eine professionelle Immobilienbewertung bietet Ihnen Sicherheit und Klarheit über den tatsächlichen Wert Ihrer Immobilie. Als zertifizierter Sachverständiger nehme ich eine umfassende Analyse vor, die weit über eine einfache Schätzung hinausgeht.
Dabei berücksichtige ich alle wertrelevanten Faktoren wie Größe, Baujahr, Zustand der Immobilie, Modernisierungen sowie die Lage und greife auf umfangreiche Datenbanken, lokale Marktkenntnisse und aktuelle Markttrends zurück, um Ihnen eine neutrale, fundierte und präzise Immobilienbewertung zu bieten.
Anlässe hierfür können zum Beispiel Immobilien(ver-)kauf, eine Ehescheidung oder eine Erbangelegenheit sein.
Kontaktieren Sie mich für eine Immobilienbewertung, die Ihnen Sicherheit und Planungskomfort bietet – im Landkreis Rostock und darüber hinaus.
Markt- und Verkehrswertermittlung
Maßgeschneidert für Ihre Bedürfnisse
Ob Marktpreisermittlung oder Verkehrswertgutachten – ich biete fundierte Bewertungen, individuell auf Ihre Anforderungen abgestimmt. Mit zertifiziertem Fachwissen und Engagement begleite ich Sie zuverlässig bei allen Entscheidungen rund um Ihre Immobilie.
Marktpreisermittlung
durch zertifizierten Sachverständigen
geeignet für:
Kauf, Verkauf, außergerichtlichen Scheidungen und erbliche Auseinandersetzungen, bei denen Einigkeit zwischen den Beteiligten besteht
Leistungen im Detail:
- Ortsbesichtigung der Immobilie
- Wertermittlung als Sach-/Ertrags-/ oder Vergleichswertverfahren (ImmoWertV.-konform)
- Berücksichtigung besonderer Objektmerkmale (Modernisierungsgrad, besondere Ausstattungen, Mängel, Schäden)
- kompakte Beschreibung
- Datenübernahme vom Auftraggeber
- Verzicht auf behördliche Auskünfte (z.B. Baulasten, Denkmalschutz, Erschließungszustand u.ä.)
- Fotodokumentation
- schnelle Verfügbarkeit (i.d.R. 2-4 Tage nach der Ortsbesichtigung)
- Umfang ca. 15-25 Seiten
- kostengünstig
Für eine Marktwertermittlung berechnen wir pauschal 499,00€.
Bei Erteilung eines Allein-Vermarktungsauftrags ist diese kostenfrei.
Verkehrswertermittlung
gem. § 194 BauGB und ImmoWertV2021
geeignet für:
gerichtliche Auseinandersetzungen bei z.B. Erbschaft, Scheidung, Vormundschaftsfälle
Leistungen im Detail:
- Detaillierte Ortsbesichtigung
- Ausführliche Berechnungen zur Wertermittlung als Sach-, Ertrags-, und/oder Vergleichswertverfahren gem. ImmoWertV. / § 194 BauGB (führendes und stützendes Verfahren)
- Berechnungen von Wohn- und Nutzfläche, Brutto-Grundfläche usw.
- Ausführliche Beschreibung des Objekts
- Abstimmung der Aktenlage mit den lokalen Gegebenheiten
- Recherche sämtlicher relevanter öffentlicher und privater Rechte sowie Belastungen
- Umfangreiche Fotodokumentation
- Umfassende Erläuterung der angewandten Wertermittlungsverfahren und -berechnungen
- Plausibilitätsprüfung sämtlicher Angaben
- Umfang ca. 40-80 Seiten
- Sie erhalten Ihr schriftliches Wertgutachten innerhalb von ca. 2 – 6 Wochen nach der Ortsbesichtigung (sofern alle Unterlagen vorliegen)
Die Kosten für ein Verkehrswertgutachten beginnen ab 1.850€ ohne Schwierigkeitsstufe für ein Objekt.
Honorar
Das Honorar eines Sachverständigen für Immobilienbewertung im Landkreis Rostock orientiert sich nach der BVS e.V. -Honorarrichtlinie, ist darüber hinaus jedoch frei durch den Sachverständigen vereinbar.
Der genannte Preis umfasst nicht die Kosten für behördliche Auskünfte und Gebühren (z.B. Anfrage an die Kaufpreissammlung, Flurkarte, Grundbuchauszug, etc.), die dem Kunden 1:1 in Rechnung gestellt werden.
Der zeitliche Aufwand für das Einholen von notwendigen Unterlagen, die vom Auftraggeber bereitzustellen sind (z.B. Wohnflächenberechnung, Grundrisse, etc.), wird nach Stundensatz mit 120,- €.
Die angegebenen Preise gelten ausschließlich für Wohnimmobilien.
Schwierigkeitsstufe
Gründe für die Einordnung in die Schwierigkeitsstufe können insbesondere vorliegen bei Wertermittlungen:
- für Erbbaurecht, Nießbrauch- und Wohnrechte, sonstige Rechte sowie Baulasten
- bei städtebaulichen Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen, Umlegungen und Enteignungen
- bei steuerlichen Bewertungen
- für unterschiedliche Nutzungsarten auf einem Grundstück
- bei Berücksichtigung von Schadensgraden
- bei besonderen Unfallgefahren, starkem Staub oder Schmutz oder sonstigen nicht unerheblichen Erschwernissen bei der Durchführung des Auftrages
Objektarten: unbebaute Grundstücke, Ein- und Zweifamilienhäuser, Doppel- und Reihenhäuser, Eigentumswohnungen

Gründe für eine Immobilienbewertung
Warum Sie Ihre Immobilie von mir bewerten lassen sollten
unabhängig
Unvoreingenommene Bewertung Ihrer Immobilie – frei von Interessen Dritter.
objektiv
Fundierte Analysen basierend auf anerkannten Bewertungsstandards und Marktkenntnissen.
qualifiziert
Zertifiziert nach DEKRA-Standards und geprüft durch die renommierte Sprengnetter Akademie – verlässliche Fachkompetenz für Ihre Immobilienbewertung.
Was ist Ihre Immobilie wert?
Jetzt kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch vereinbaren
Der Ablauf eines Wertgutachtens
Wie funktioniert die Immobilienbewertung?
01
Unverbindliches Erstgespräch
Wir besprechen eingehend den Grund für die Immobilienbewertung und die empfohlene Ausfertigung.
02
Auftrag/Unterlagen
Wir erstellen einen schriftlichen Auftrag und senden Ihnen eine Liste mit Unterlagen und Informationen, welche wir für die Bewertung benötigen.
03
Ortstermin
Wir prüfen vor Ort die Immobilie, nehmen alle wichtigen Daten auf und betrachten das Umfeld.
04
Erstellung der Bewertung
Wir führen die Immobilienbewertung durch und prüfen den ermittelten Wert auf Anwendbarkeit.
05
Ausfertigung
Wir stellen die besprochene Ausfertigung der Immobilienbewertung und senden Ihnen diese zu.
06
Nachgespräch
Wir besprechen mit Ihnen den ermittelten Immobilienwert und beantworten Ihnen eventuelle Fragen.